Italienisch und Meer – Sprachreise
Tour-Steckbrief
Datum: 31.10.-07.11.2008
Teilnehmerzahl: 10
Reiseleiter: Florian Becker
Kursleiter: Dott. Paola Bergamaschi, Gerardo Cesarini
Tourbericht
Am ersten Tag trafen wir uns nach und nach in Neapel. Jeder ist auf seine Art angereist, Riccardo sogar mit dem Zug. Nachmittags gings vor der Abfahrt der Fähre schnell noch mit dem Bus nach Pozzuoli, ein Teil der Gruppe wollte im Vulkan Solfatara schon die erste Schwefelbrise zu sich nehmen, der andere Teil zog das kulturelle Programm in Form des Flavischen Amhitheaters von Pozzuoli vor.
Nach unserer Ankunft auf Lipari wurde uns mitgeteilt, dass in den nächsten Tagen der Scirocco so heftig bläst, dass eine Fahrt zum Stromboli bald unmöglich würde. Daher wurde spontan umgeplant und am Sonntag gleich die Tour zum aktivsten Vulkan Europas gemacht. Auf den letzten Drücker sozusagen, denn bereits bei der Rückfahrt in Massimos Boot wurde uns klar, was Scirocco bedeutet. Trotz allem war der Ausflug ein voller Erfolg, der Stromboli sehr aktiv und die Pizza hat auch spätabends noch in Lipari gut geschmeckt, trotz der weichen Knie nach der wackeligen Überfahrt.
An den Vormittagen haben sich Paola und Gerri ins Zeug gelegt, bunte, abwechslungsreiche Italienisch-Kurse gegeben. Die Dachterrasse unseres Hotels mit Blick auf Lipari und die hohen Berge der Insel waren dabei ein wunderschönes Klassenzimmer. Aber nicht nur das: Gerris Gitarre und der Gesang der beiden begleitete so manchen Abend bis spät in die Nacht hinein
An den Nachmittagen standen unterschiedliche Exkursionen auf dem Programm: Besuch des Archäologischen Museums in Lipari (danke an Ute für die tolle deutsch-italienische Führung!), Fahrt mit kleinen Cabriolets um Lipari herum, Ausflüge zu den Nachbarinseln Vulcano und eben, wie schon erwähnt, Stromboli. Dabei machte uns das Wetter nicht nur einen Strich durch die Rechnung. Kein Tag sollte so werden, wie es ursprünglich geplant war, aber alle Programmpunkte wurden schließlich durchgeführt. Eine Woche voller logistischer Herausforderungen also…
Als DAS Abenteuer dieser Reise entpuppte sich Vulcano. Bei wolkenverhangenem Himmel auf direktem Wege mit einer Nussschale übergesetzt und bei herannahemndem Gewitter schnell auf den Weg zum Gran Cratere gemacht, standen wir 50 Meter vor der Kante des Vulkankraters in DEM Unwitter der Geschichte Vulkankultours. Von einer Sekunde auf die andere machte Petrus alle Schleusen auf, Windgott Äolus gab sein Bestes dazu, vermutlich um Hephaistos mal seine Kraft zu demonstrieren. Nun ja, diese 10 Minuten wird wohl keiner der Teilnehmer sein Leben lang vergessen. Der Stimmung tat’s aber keinen Abbruch, im Hotel auf Lipari wartete die heiße Dusche und trockene Klamotten.
Fazit: tolle und interessante Sprachkurse, aufregendes Nebenprogramm, viele Erlebnisse und vor allem eine wunderbare Gruppe, mit der diese Reise nur zu einem vollen Erfolg werden konnte. Danke an alle Beteiligten!!!