Tour-Steckbrief
Datum: 06.-17.03.2016
Teilnehmerzahl: 6
Reiseleiter: Florian Becker & Ulli Küppers
12 Tage im rauen Norden, der aufgrund des unfassbar guten Wetters gar nicht so rau war…

Teil 1 – Reykjavík – Akureyri
Anreise über Akureyri – Inlandsflug mit Air Iceland…

Inlandsflug Reykjavík – Akureyri mit Air Iceland
…und gleich am ersten Abend 5-Sterne-Polarlichter!

Polarlichter über Akureyri

Polarlichter über Akureyri

Polarlichter über unserer Pension bei Akureyri

Polarlichter über unserer Pension bei Akureyri

Polarlichter über unserer Pension bei Akureyri

Polarlichter über unserer Pension bei Akureyri

Polarlichter über unserer Pension bei Akureyri

Polarlichter über unserer Pension bei Akureyri
Auslöser war ein Magnetsturm mit kP-Index bis 6+!!!

kP-Index am 6.3.2016 – Quelle: http://www.theusner.eu/terra/aurora/kp.php
Teil 2 – Grímsey – die Insel auf dem Polarkreis

Morgenstimmung im winterlichen Nordisland

Überfahrt nach Grímsey

Überfahrt nach Grímsey
Ankunft auf Grímsey…

Hafen von Grímsey mit unserer Fähre
… und gleich ab zur Polarkreistaufe!

Auf Grímsey

Alle gut über den Polarkreis gehüpft…
Wanderung zur Nordspitze Grímseys – Islands nördlichster Punkt

Wanderung auf Grímsey

Auf Grímsey

Ulli an den Vogelfelsen von Grímsey

Nordkap von Grímsey – Islands nördlichster Punkt

Eissturmvogel

Eissturmvogel

Trotellummen-Kolonie

Grímseys Steilküste – ein Vogelparadies

Wanderung an Grímseys Ostküste
Besuch der Fischfabrik am Hafen mit Führung durch unsere Wirtin Gagga

Fischfabrik auf Grímsey

Fischfabrik auf Grímsey

Blick von Grímsey zum Festland
Wanderung zur Südspitze

Grímseyarkirkja

Auf Grímsey

Basaltsäulen auf Grímsey

Basaltsäulen auf Grímsey

Basaltsäulen auf Grímsey

Leuchtturm an Grímseys Südspitze
Wanderung an der steilen Ostküste zurück – ein Naturparadies!

Grímsey

Grímsey

Grímsey
Aufregung des Tages: der Flieger kommt! (ist 3 x pro Woche der Fall)

Landeanflug auf Grímsey

Grímsey – the eagle has landed…

Abendstimmung auf Grímsey
Abschied von Grímsey

Polarkreis im Nebel

Blick von Grímsey zum Festland
Rückfahrt nach Dalvík bei Märchenwetter

Sæfari-Safari

Rückfahrt von Grímsey nach Dalvík bei Traumwetter

Steile Küste der Tröllaskagi-Halbinsel

Hafen von Dalvík
Teil 3 – Tröllaskagi-Halbinsel
Besuch des Herings-Ära-Museums in Siglufjörður – absolut lohnenswert!

Heringsfangmuseum in Siglufjörður – eines der besten Museen Islands

Heringsfangmuseum in Siglufjörður – eines der besten Museen Islands

Siglufjörður zur Zeit des Heringsbooms
Fahrt um die Halbinsel herum mit Besuch einer Pferdefarm. Weiter nach Hofsós zu Islands (vielleicht) schönstem Schwimmbad…

Durch Schnee und Wind zur Grafakirkja

Grafakirkja

Islandpferd

Schwimmbad in Hofsós

Schwimmbad in Hofsós
Auf dem Rückweg – natürlich – Polarlichter!!

Polarlichter über dem Siglufjörður

Polarlichter über dem Siglufjörður

Polarlichter über dem Siglufjörður
Teil 4 – Fahrt zum Myvatn

Eyjafjörður

Isländische Straßenverhältnisse
Kurze Stadtbesichtigung in Akureyri

In Akureyri

Akureyrarkirkja über Akureyri
Laufás

Museumsbauernhof Laufás
Goðafoss – der „Wasserfall der Götter“

Alte Ringstraßenbrücke am Goðafoss

Goðafoss
Teil 5 – Myvatn – Dettifoss
Hochtemperaturgebiet Hverir / Namaskarð

Geothermalkraftwerk am Myvatn (Bjarnaflagsstöð)

Mudpool am Hochtemperaturgebiet Hverir (Myvatn)

Mudpool am Hochtemperaturgebiet Hverir (Myvatn)

Hochtemperaturgebiet Hverir (Myvatn)
Fahrt zum Dettifoss

Fahrt zum Dettifoss, Straße und Wetter könnten nicht besser sein

Am Dettifoss – Ende Gelände im Winter

Tal der Jökulsá á Fjöllum

Selfoss, der kleine Bruder des Dettifoss

Am Dettifoss

Am Dettifoss

Am Dettifoss
Nachmittags noch eine windverblasene Kurzwanderung am Myvatn

Wind- und schneeverblasener Pseudokrater am Myvatn
Teil 6 – Auf der 85 um die Melrakkaslétta
Wanderung an/bei/über der Ásbyrgi-Schlucht

Wanderung Ásbyrgi

Ásbyrgi

Ásbyrgi

Ein richtiger Wald in Ásbyrgi
Weiterfahrt nach Raufarhöfn

Mündung der Jökulsá á Fjöllum

Arctic Henge bei Raufarhöfn

Pastellfarbene Wolkenstimmung

Pastellfarbene Wolkenstimmung (Raufarhöfn)

Pastellfarbene Wolkenstimmung
Teil 7 – Langanes

Blick über den Þistilfjörður auf Langanes

Flugzeugwrack bei Þorshöfn: Dornier R4-D6 der US Navy (1969)

Treibholzküste auf der Langanes-Halbinsel
Auf dem Weg zum Leuchtturm Fontur kam die Schneewechte….. (danke @Kerstin für die Bilder)

In der Schneewechte festgefahren

Schneewechtenschaufeln

Schneewechtenschaufeln

Schneewechte
Nach 1,5 Stunden Schaufeln trotzdem noch viel Spaß mit den Geländewägen gehabt 🙂

Geländewagenspaß auf der Langanes-Halbinsel

Geländewagenspaß auf der Langanes-Halbinsel

Sauðaneskirkja

Sauðaneskirkja
Abschied von Langanes auf dem Weg nach Hvammsgerði

Blick auf Langanes
…und wie so ein schöner Tag dann halt endet…

Flächige Polarlichter

Polarlichter über unserer Pension Hvammsgerði

Flächige und vielfarbige Polarlichter
Teil 8 – Hvammsgerði / Vopnafjörður
Wanderung zur Fuglabjarganes-Halbinsel

Wanderung zur Fuglabjarganes-Halbinsel

Strand und Wasser

Strand, Wasser und Sonne

Miesmuscheln am Strand

Fuglabjarganes
Nachmittags in Freibad und abends – na klar – wieder Polarlichter.

Schwimmbad Selárdalslaug

Polarlichter über unserer Pension Hvammsgerði

Polarlichter über Hvammsgerði (© Flo. G.)

Polarlichter über Hvammsgerði (© Flo G.)

Polarlichter über Hvammsgerði (© Flo G.)

Polarlichter über Hvammsgerði (© Florian G.)
Teil 9 – Ostfjorde
Fahrt nach Reyðarfjörður zum Alcoa-Aluminiumwerk

where Reyðarfjörður meets Eskifjörður

Alcoa Aluminiumwerk

Alcoa Aluminiumwerk im Reyðarfjörður
Danach ging’s wieder von Égilsstaðir per Inlandsflug zurück nach Reykjavík und mit dem Taxi weiter nach Keflavík, wo wir am Airport die letzte Übernachtung hatten. Es war eine Reise, bei der es logistisch und wettermäßig nicht besser hätte laufen können.
Beiträge mit ähnlichen Themen
Ursula Schinnerling liked this on Facebook.
Alex Hornung liked this on Facebook.
Doro Würz liked this on Facebook.
Anke Rösler liked this on Facebook.
Martin Pachaly liked this on Facebook.
Nicole Freiwald liked this on Facebook.
Andreas Steinbrenner liked this on Facebook.
Wolfgang Schöffel liked this on Facebook.
Immer wieder holt mich der Urlaub mit wundervollen Eindrücken und Erlebnissen ein – Deine Bilder auf der homepage tun ihr übriges dazu. Kurz: Es war wieder ein schönes Erlebnis mit Vulkankultour von und mit Florian unterwegs zu sein!
Die 12 Tage waren perfekt geplant, angefangen mit dem Inlandsflug von Reykjavik nach Akureri, die Übernahme der Mietwagen und der Fährüberfahrten nach und von Grimsey über die Auswahl der Quartiere, in denen ich mich ausnahmslos sehr wohl gefühlt habe, bis hin zur von Florian ausgearbeiteten Route.
Die Tage waren mit zahlreichen Unternehmungen und Eindrücken gefüllt. Von der „Einsamkeit“ auf Grimsey bis zum „Großstadt-Flair“ in Akureri, über diverse Bademöglichkeiten, Mondlandschaften, Wasserfälle und Strandspaziergänge bis hin zu zahlreichen Nächten mit Polarlichtern (wir hatten tatsächlich 7 von 11 Nächten Polarlichter – wir Glückspilze!!!). Unvergesslich!
Die begrenzte Teilnehmerzahl bei allen Reisen von Vulkankultour ermöglicht es, nette Mitreisende kennenzulernen und so Urlaubseindrücke im geselligen Rahmen zu vertiefen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Florian, der auf unsere Fragen und Wünsche – auch im Vorfeld der Reise – schnell und professionell eingegangen ist.
Die nächste Reise ist schon im Gespräch (zumindest bei uns familienintern) und werden Dich ganz sicher weiterempfehlen.
find ich toll